Filmplakat von Das Haus der Krokodile

Das Haus der Krokodile

91 min | Abenteuer, Familienfilm | FSK 0
Tickets
Erst vor Kurzem ist der elfjährige Viktor mit seiner Familie in eine alte, reichlich unheimliche Villa gezogen, in der sich in jeder Ecke ein Geheimnis zu verbergen scheint. Einem solchen kommt der kleine Junge tatsächlich auf die Spur, als seine Eltern geschäftlich verreisen und er sich auf einen Streifzug durch die fremden Räume macht. Dabei stößt er nicht nur auf ein kleines, ausgestopftes Krokodil, sondern auch das Tagebuch seiner Großcousine, die vor vielen Jahren auf mysteriöse Weise ums Leben gekommen ist. (j.b.)
Als die Eltern (Thomas Ohrner, Katja Weitzenböck) auf Geschäftsreise gehen, ist der elfjährige Viktor (Kristo Ferkic) mit seinen älteren Schwestern Cora (Joanna Ferkic) und Louise (Vijessna Ferkic) für ein paar Tage allein zuhause. Beim Streifzug durch die alten Räume findet der Junge auf dem Boden ein kleines, ausgestopftes Krokodil, das irgend jemand aus den verstaubten Regalen genommen hat. Kurz darauf starrt Viktor mit schreckgeweiteten Augen in einen großen Spiegel: Hinter ihm huscht eine dunkle Gestalt durchs Zimmer. Ein Einbrecher? Ein Geist? Alle Fenster und Türen waren verschlossen. Viktor sucht nach einer Spur, wie der Unbekannte in die Wohnung gelangen konnte. Dabei findet er im "verbotenen Zimmer" das Tagebuch seiner Großcousine Cäcilie. Das Mädchen ist vor vielen Jahren auf mysteriöse Weise in dem Haus ums Leben gekommen. Fasziniert blättert Viktor durch das Tagebuch und entdeckt darin rätselhafte Spuren. Viktor folgt ihnen und macht sich auf eine abenteuerliche Reise durch das alte Gemäuer. Aber die strenge Frau Debisch (Gudrun Ritter) aus dem ersten Stock und ihr seltsamer Sohn Friedrich (Christoph Maria Herbst) stellen sich ihm dabei immer wieder in den Weg. Und auch der zwielichtige Nachbar Strichninsky (Waldemar Kobus) benimmt sich merkwürdig. Haben sie etwas mit Cäcilies Tod zu tun? Viktor spürt, dass er einem großen Geheimnis auf der Spur ist ...

Vorstellungen

Leider gibt es keine Vorstellungen.