Zum Hauptinhalt springen

Die Schule der magischen Tiere 3

Tickets
Szenebild von Die Schule der magischen Tiere 3 1
Szenebild von Die Schule der magischen Tiere 3 2
Szenebild von Die Schule der magischen Tiere 3 3
Szenebild von Die Schule der magischen Tiere 3 4
Szenebild von Die Schule der magischen Tiere 3 5
Szenebild von Die Schule der magischen Tiere 3 6
Szenebild von Die Schule der magischen Tiere 3 7
Szenebild von Die Schule der magischen Tiere 3 8
Szenebild von Die Schule der magischen Tiere 3 9
Szenebild von Die Schule der magischen Tiere 3 10
Mit einem Auftritt beim traditionellen Waldtag will Ida (Emilia Maier) die Aufmerksamkeit auf den unbedingt notwendigen Naturschutz und damit auch den Schutz des örtlichen Wäldchens lenken. Zwei Fliegen mit einer Klappe denkt sich Helene (Emilia Pieske), die die Performance filmen und ins Netz stellen will – sie träumt nämlich von einer Karriere als Influencerin und hofft, dass ihr Idas Auftritt den entscheidenden Schub geben wird. Doch Helene geht es nicht um den bloßen Ruhm. Denn ihre Familie ist praktisch pleite und sie will mit der Influencer-Knete das Schlimmste verhindern. Dass dann auch noch ihr magischer Kater Karajan (Stimme: Ralf Schmitz) die exorbitantesten Wünsche äußert, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Als sich die nächste große Gelegenheit – eine Modenschau im Naturkundemuseum – auftut, macht Helene jedoch einen folgenschweren Fehler: Sie überredet die Museumsdirektorin als Teil des Rahmenprogramms mit ihrer Klasse auftreten zu dürfen, verpeilt dabei aber, dass die Modenschau und Idas Waldtag auf demselben Termin liegen…
Comet Cine Center Mönchengladbach
Viersener Straße 8
41061 Mönchengladbach
SEVEN Kinocenter Gummersbach
Steinmüllerallee 16-18
51643 Gummersbach
Tichelpark Cinemas Kleve
Tichelstraße 12a
47533 Kleve
Isar Kinocenter Bad Tölz
Moraltpark 1 h
83646 Bad Tölz
Kinocenter Trifthof Weilheim
Trifthofstraße 58
82362 Weilheim
Broadway Trier
Paulinstraße 18
54292 Trier
WOKI Bonn
Bertha-von-Suttner-Platz 1-7
53111 Bonn
Kino-Center Garmisch & Aspen im Lamm
Forstamtweg 1
82467 Garmisch-Partenkirchen
Oberland Kinocenter Hausham
Bergwerkstraße 1
83734 Hausham
Roxy Filmtheater Heinsberg
Hochstraße 95 / Weberstraße 3
52525 Heinsberg

Das Herzstück der Kinder- und Jugendbuchreihe von Margit Auer ist das Bündnis zwischen einem Kind und einem Tier, das dem Kind fortan mit seinen Fähigkeiten zur Seite steht. So beginnt auch die dritte Verfilmung mit einem Vorspiel, das die Auswahl eines passenden Katers durch den Inhaber der Tierhandlung, Mortimer Morrison (Milan Peschel), in Paris schildert. Der eingebildete Kater Karajan soll künftig die Style-Queen Helene (Emilia Pieske) bei ihren Aktivitäten in der Wintersteinschule unterstützen. Außerdem bringt Mortimer das vegane Krokodil Rick mit zur Schule, das dem athletischen Silas (Luis Vorbach) dienen soll.

Der Beistand der magischen Tiere ist nur deshalb möglich, weil sie die menschliche Sprache verstehen und sich mit den Kindern verständigen können. Damit die außergewöhnliche Freundschaft geheim bleibt, verwandeln sich die Tiere sogleich in Kuscheltiere oder „versteinern“, sobald ein Mensch sich nähert, der nicht zu den Eingeweihten gehört. Die Zuweisung von Kindern und Tieren erinnert wohl nicht zufällig an die Zeremonie mit dem sprechenden Hut in den Harry-Potter-Büchern und -Filmen, der die Schüler auf die Zimmer in Hogwarts verteilt.

Halt! Das ist unser Wald

Regie führt erneut Sven Unterwaldt, der auch Teil des fünfköpfigen Drehbuchteams ist. Das Skript rückt die blonde Helene stärker ins Zentrum, die als egoistische Quertreiberin und Widersacherin der bisherigen Protagonistin Ida (Emilia Maier) schon im Vorgänger „Die Schule der magischen Tiere 2“ eine wichtige Rolle spielte.

Idas Klasse probt für eine Show und will in drei Tagen auf dem jährlichen Waldtag Idas neues Lied „Halt, das ist unser Wald!“ vorsingen. Damit wollen die Schüler:innen die drohende Abholzung der Bäume für ein Luxushotel verhindern. Sogar die eitle Helena macht mit und postet auf ihrem Influencer-Kanal „Stylene“ einen Clip der Choreografie.

Zu Helenes Followern gehört auch Silas, der in sie verknallt ist. Um sie zu beeindrucken, kauft er ein Designer-Shirt von der Modeschöpferin Maja Malakara (Patricia Meeden), die von Helene bewundert wird. Das Geld für das Shirt erpresst er von zwei jüngeren Schülern. Doch er wird dabei beobachtet und von seinem besten Freund Jo zur Rede gestellt.

Helene allerdings hat andere Sorgen als Silas’ Avancen. Ihre wohlhabende Familie hat Geldnöte und will aus ihrer noblen Villa ausziehen. Das will die Tochter unbedingt verhindern und hofft, genügend Investoren für ihren Influencer-Kanal aufzutreiben. Dafür will sie die Modenschau von Malakara im Naturkundemuseum nutzen. Durch eine geschickte Intervention bei der Museumsdirektorin sorgt sie dafür, dass ihre Klasse in der Pause auftreten darf. Allerdings findet die Modenschau zeitgleich mit dem Waldtag statt. Zur Überraschung der gesamten Klasse gibt Ida nach und unterstützt den Plan.

Auf bewährten Pfaden

Die Inszenierung führt die Erfolgsformel der beiden Vorgängerfilme fort, die 2021 und 2022 jeweils zu den besucherstärksten deutschen Kinofilmen avancierten. Die Regie setzt erneut auf den unterhaltsamen Mix aus Fantasy, Abenteuer, Humor und Romantik. Mit der Plausibilität darf man es allerdings nicht ganz so genau nehmen, wenn Idas Klasse etwa ein zusammengekrachtes Dino-Skelett in wenigen Stunden wieder aufbaut. Zum Unterhaltungswert tragen vor allem deutschsprachige Popsongs bei, die eigens für den Film komponiert wurden, sowie viele flotte Tanzeinlagen, die dem Film fast das Flair eines Musicals verleihen.

Die Fans dürften sich darüber freuen, dass Teil 3 ein Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern bringt, aber auch neue Darsteller zu bieten hat. Dazu zählen der YouTuber Freshtorge, der als geschäftstüchtiger Agent für Helene die Brücke in die Social-Media-Welt schlägt, sowie Christina Große, die als Klassenlehrerin Miss Mary Cornfield Nadja Uhl ersetzt.

Ein spielfreudiges Ensemble

Wichtigster Neuzugang ist jedoch das Energiebündel Meltem Kaptan als beherzte Museumsdirektorin, die mit Schwung und Herzenswärme frischen Wind in das routiniert inszenierte Family-Entertainment-Abenteuer bläst, auch wenn die Liebelei mit dem altbackenen Schuldirektor (Justus von Dohnányi) recht konstruiert wirkt. Vor der Prominenz der erwachsenen Schauspieler braucht sich das spielfreudige Ensemble der Kinderdarsteller nicht zu verstecken, in dem auch Luis Vorbach und Emilia Pieske durch ihr natürliches Spiel überzeugen. Indem die von Pieske verkörperte Helene sich von einer intriganten Schuldiva in ein Mädchen wandelt, das sich mit Herzblut für Familie und Freunde engagiert, avanciert sie zur vielschichtigen Identifikationsfigur.

Angesichts der zweijährigen Pause seit dem Vorgängerfilm lässt sich nicht übersehen, dass sich die Jungdarsteller körperlich deutlich verändert haben. Deshalb bemüht sich die Regie, die jüngere Zielgruppe nicht aus den Augen zu verlieren. Während die amourösen Verwicklungen zwischen den Teenagern mehr Leinwandzeit beanspruchen, sollen die Eskapaden der geschmeidig animierten Tiere die kleineren Zuschauer bei der Stange halten. Spannend bleibt die Frage, wie die Filmemacher das Problem der Alterung im bereits angekündigten vierten Film lösen wollen.

Veröffentlicht auf filmdienst.deDie Schule der magischen Tiere 3Von: Reinhard Kleber (16.9.2025)
Über filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de