Kekse und Popcorn für ein großartiges Kinoerlebnis

Wir verwenden Cookies, um den Service, die Inhalte und das Erlebnis zu optimieren und teilen Nutzungsinformationen mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Mit dem Klicken auf "Alle akzeptieren" wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Eine Entscheidung gegen die Verwendung von Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht verfügbar sind.
Filmplakat von Einige Interviews zu persönlichen Fragen

Einige Interviews zu persönlichen Fragen

90 min | Drama
Tickets
Szene %1 aus %Einige Interviews zu persönlichen Fragen
Szene %2 aus %Einige Interviews zu persönlichen Fragen
Szene %3 aus %Einige Interviews zu persönlichen Fragen
Szene %4 aus %Einige Interviews zu persönlichen Fragen
Szene %5 aus %Einige Interviews zu persönlichen Fragen
Sofiko geht ganz in ihrem Beruf auf. Als Journalistin interviewt sie unterschiedlichste Frauen zu ihren Lebensbedingungen und Wünschen. Dass ihr eigenes Glück und ihre Familie dabei zu kurz kommen, bemerkt sie zu spät. Feinfühlig erzählt Lana Gogoberidse in dokumentarisch anmutendem Stil und mit dynamischer Kameraführung von der Verzahnung des Privaten und des Politischen, die sich auch in den Erinnerungen Sofikos an die Mutter fortsetzt, die, für das Kind unverständlich, im Gulag verschwand. Mit seinem Fokus auf die alltäglichen Kämpfe einer emanzipierten Frau und der Reflexion über weibliche Lebensentwürfe gilt er als einer der ersten feministischen Filme der Sowjetunion.

Vorstellungen

Leider gibt es keine Kinos.