Kekse und Popcorn für ein großartiges Kinoerlebnis

Wir verwenden Cookies, um den Service, die Inhalte und das Erlebnis zu optimieren und teilen Nutzungsinformationen mit Partnern für soziale Medien, Werbung und Analyse. Mit dem Klicken auf "Alle akzeptieren" wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Eine Entscheidung gegen die Verwendung von Cookies kann dazu führen, dass einige Funktionen der Webseite möglicherweise nicht verfügbar sind.
Filmplakat von Ich folgte einem Zombie

Ich folgte einem Zombie

68 min | Drama, Fantasy, Horror
Tickets
Szene %1 aus %Ich folgte einem Zombie
Szene %2 aus %Ich folgte einem Zombie
Szene %3 aus %Ich folgte einem Zombie
Szene %4 aus %Ich folgte einem Zombie
Szene %5 aus %Ich folgte einem Zombie
Szene %6 aus %Ich folgte einem Zombie
Szene %7 aus %Ich folgte einem Zombie
Szene %8 aus %Ich folgte einem Zombie
Szene %9 aus %Ich folgte einem Zombie
Szene %10 aus %Ich folgte einem Zombie
Die junge Krankenschwester Betsy tritt ihre neue Stelle bei dem Plantagenbesitzer Paul Holland in Westindien an. Sie soll dessen Ehefrau Jessica pflegen, die zum Schlafwandeln neigt und Anweisungen zwar befolgt, aber ansonsten völlig teilnahmslos bleibt. Betsy bemüht sich rührend um die Kranke, fühlt sich gleichzeitig jedoch zu dem Hausherrn Mr. Holland hingezogen. Doch sie unterdrückt diese Gefühle und wendet sich seinem Alkoholkranken Halbbruder Wesley zu, der ihr immer wieder Avancen macht. Um der Dame des Hauses helfen zu können, wendet sie sich an den örtlichen Medizinmann. Sie und die willenlose Jessica werden von einem riesigen Zombie durch ein Zuckerrohrfeld zu ihm geführt. Hier muss sie erfahren, das ein Voodoofluch am Zustand von Jessica schuld ist und dieser von ihrer Schwiegermutter arrangiert wurde, weil diese erfahren hatte, das Jessica nicht ihren Sohn Paul liebte sondern Wesley und mit diesem durchbrennen wollte...

Vorstellungen

Leider gibt es keine Kinos.

Filmkritik

Die junge Krankenschwester Betsy Connell tritt in Westindien eine neue Stelle an. Im Auftrag von Plantagenbesitzer Paul Holland soll sie dessen Frau Jessica betreuen, die als lebende Tote apathisch dahin dämmert. Bald erfährt die Pflegerin, dass Jessica eine verhängnisvolle Affäre mit Pauls Halbbruder Wesley Rand hatte. Obwohl sich Betsy in ihren Arbeitgeber verliebt, möchte sie seinem Glück nicht im Wege stehen und Jessica heilen. Doch auch Paul hat längst seine Gefühle für die Krankenschwester entdeckt. Im Bann eines Voodoo-Zaubers durchbohrt Wesley den Körper Jessicas und verschwindet mit ihr in den Fluten des Meeres. Ein okkulter B-Film-Klassiker aus dem Hause Lewton, bei dem Jacques Tourneur seinem Sinn für Kontraste frönen durfte: Winter steht gegen Sommer, Schwarz gegen Weiß, Leben gegen Tod, Licht gegen Dunkel, Wissenschaft gegen Aberglaube. Schatten zeichnen scharfe Maserungen wie Todessymbole auf Wände, Böden und Personen, Konturen der Jalousien bilden düstere Spuren einer beängstigenden Schattenwelt. Das Inselparadies mit seinen allgegenwärtigen Trommeln und Fetischen mutiert zur traumatischen Exkursion in die Nacht verlorener oder gefährdeter Seelen. Tourneurs Film bleibt im Evozieren der mysteriösen Atmosphäre auch heute noch beispielhaft. – Ab 14.

Erschienen auf filmdienst.deIch folgte einem ZombieVon: Roland Mörchen (29.10.2024)
Vorsicht Spoiler-Alarm!Diese Filmkritik könnte Hinweise auf wichtige Handlungselemente enthalten.
Über Filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de