Zum Hauptinhalt springen

King Kong

Tickets
Szenebild von King Kong 1
Szenebild von King Kong 2
Szenebild von King Kong 3
Szenebild von King Kong 4
Szenebild von King Kong 5
Szenebild von King Kong 6
Szenebild von King Kong 7
Szenebild von King Kong 8
Szenebild von King Kong 9
Szenebild von King Kong 10
Abenteuerliche Geschichte um ein Filmteam, das auf einer geheimnisvollen Insel ein Monstrum sucht. King Kong wird gefangen genommen, nach New York verschleppt und dort als Attraktion feilgeboten. Der Film ging als Meisterwerk der Stop-Motion-Technik in die Filmgeschichte ein und inspiriert bis heute eine Reihe von (Nachfolge-)Filmen.
  • Veröffentlichung01.12.1933
  • Ernest B. Schoedsack, Merian C. Cooper
  • 100 Minuten
  • AbenteuerFantasyHorror
  • 7/10 (1502) Stimmen

Leider gibt es keine Kinos.

Wieder gruben die Amerikaner in ihren Filmarchiven nach. Und diesmal offerieren sie den Bundesrepublikanern eine Sensation, die vor fast zwei Jahrzehnten (1933) - "vor rund zwölf Jahren", heißt die beschämte Zeitumschreibung der Verleihreklame - Millionen den Atem stocken ließ: King-Kong, den drei Stockwerke großen Menschenaffen. Diese tricktechnisch lebendig gemachte Attrappe aus Fell, Krallen und fletschenden Zähnen spielt im Urwald mit einer kreischenden Filmschauspielerin wie mit einem Püppchen, schlägt sich mit Dinosauriern und ähnlichen Ungetümen herum, schüttelt die Rettungsmannschaft des Regisseurs dutzendweise in den Tod und erliegt schließlich auf dem First eines Wolkenkratzers in New York den pausenlosen Angriffen von Militärflugzeugen, deren etliche von der Faust des zornigen Riesen wie kümmerliche Insekten in die Tiefe geschleudert werden. Was verschlägt`s, schon, daß die Technik des Films fast ebenso vorsintflutlich anmutet wie seine Tierhelden, was besagt hier die Glaubwürdigkeit der Handlung und ihre innere Brüchigkeit, wenn sie derartig phantastische Abenteuer häuft! Schmunzelnd läßt man sich die Begeisterung von jung (und alt!) im Kino gefallen. Ein Märchen, reich an verrückten Tricks und naiven Thriller-Effekten - für Jugendliche unter 16 aber eine nervliche Überforderung, die ihnen erspart bleiben sollte.

Veröffentlicht auf filmdienst.deKing KongVon: KB. (30.10.2024)
Über filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de