Filmplakat von KING's LAND

KING's LAND

128 min | Drama, Historie | FSK 16
Tickets
Szene %1 aus %KING's LAND
Szene %2 aus %KING's LAND
Szene %3 aus %KING's LAND
Szene %4 aus %KING's LAND
Szene %5 aus %KING's LAND
Szene %6 aus %KING's LAND
Szene %7 aus %KING's LAND
Im Dänemark des 18. Jahrhunderts erklärt König Frederik V., dass die wilde Heide Jütlands gezähmt, kultiviert und kolonisiert werden muss, damit sich die Zivilisation ausbreiten kann und neue Steuern für die königliche Familie eingetrieben werden können. Doch niemand wagt es, dem Erlass des Königs Folge zu leisten. Erst im Spätsommer 1755 beschließt ein einsamer Soldat namens Ludvig von Kahlen (Mads Mikkelsen), seinem Traum zu folgen und in die Heide zu gehen, in der Hoffnung, dass sie ihm Reichtum und Ehre bringen würde. Doch auf ihn warten vor allem brutale Staßenräuber und gefräßige Wölfe, die auf dem wilden Land ihr Unwesen treiben. Ein Überlebenskampf – vor allem gegen die unerbittliche Natur – beginnt...
Basiert auf dem dänischen Bestseller “The Captain and Ann Barbara” von Ida Jessen.

Vorstellungen

Staufen Movieplex Göppingen
Staufen Movieplex Göppingen
Poststraße 36
73033 Göppingen
Traumpalast Leonberg
Traumpalast Leonberg
Neue Ramtelstraße 2
71229 Leonberg (Württemberg)
Filmzentrum Bären Böblingen
Filmzentrum Bären Böblingen
Poststraße 36
71032 Böblingen
Traumpalast Waiblingen
Traumpalast Waiblingen
Bahnhofstraße 50-52
71332 Waiblingen
Regina-Palast Leipzig
Regina-Palast Leipzig
Dresdner Straße 56
04317 Leipzig
Cinenova Kino Köln
Cinenova Kino Köln
Herbrandstraße 11
50825 Köln
Programmkino Ost Dresden
Programmkino Ost Dresden
Schandauer Straße 73
01277 Dresden
Traumpalast Schorndorf
Traumpalast Schorndorf
Rosenstraße 49-51
73614 Schorndorf (Württemberg)
Filmpalast am Hafen Nienburg
Filmpalast am Hafen Nienburg
Brückenstraße 10
31582 Nienburg
Universum Filmtheater Braunschweig
Universum Filmtheater Braunschweig
Neue Straße 8
38100 Braunschweig
Traumpalast Nürtingen
Traumpalast Nürtingen
Uhlandstraße 10
72622 Nürtingen
Das Lumen Filmtheater Solingen
Das Lumen Filmtheater Solingen
Mühlenplatz 1
42651 Solingen
THALIA – DAS PROGRAMMKINO POTSDAM
THALIA – DAS PROGRAMMKINO POTSDAM
Rudolf-Breitscheid-Straße 50
14482 Potsdam
Studio Filmtheater am Dreiecksplatz Kiel
Studio Filmtheater am Dreiecksplatz Kiel
Wilhelminenstraße 10
24103 Kiel
Passage Kino Hamburg
Passage Kino Hamburg
Mönckebergstraße 17
20095 Hamburg
Passage Kinos Leipzig
Passage Kinos Leipzig
Hainstraße 19a
04109 Leipzig
Capitol Altenburg
Capitol Altenburg
Teichplan 16
04600 Altenburg
CINEMA Arthouse Kino
CINEMA Arthouse Kino
Rossmarkt 7
60311 Frankfurt am Main
Apollo-Kino&Bar Aachen
Apollo-Kino&Bar Aachen
Pontstraße 141-149
52062 Aachen
Astra Theater Essen
Astra Theater Essen
Teichstraße 2
45127 Essen

Filmkritik

Die Heide wächst dort, wo die Erde verarmt, der Wald gerodet und der Boden durch andauerndes Abtragen zerstört wurde. Ihr Grund ist sandig, arm und sauer. Er bietet dem Menschen, der ihn durch die Vernichtung erst geschaffen hat, keinen Lebensraum mehr. Und doch blüht die Heide prächtiger als jede Kulturlandschaft. Ludvig von Kahlen (Mads Mikkelsen) will die karge Schönheit bezwingen, die Natur zähmen und das Land urbar machen. Dem Erlass des dänischen Königs folgend, zieht der Offizier 1755 nach Jütland, um als erster die Heide, die synonym ist mit Unfruchtbarkeit, zu bewirtschaften.

Kahlen ist ein ernster Mann, hart und zäh, getrieben von einer nicht standesgemäßen Ambition und einem unbändigen Sinn für Pflicht und Gerechtigkeit. Am Hof und auf den Landsitzen wird die Entschlossenheit des Offiziers nicht ernst genommen. Der Hochadel sieht allein Kahlens alte Perücke und seine löchrige, nur notdürftig geflickte Parade-Uniform. Für seine Mission spielt das aber kaum eine Rolle. Er braucht nur das Siegel des Königs, um die Heide zu bezwingen. Die dazu nötigen Ressourcen, seinen Sold und die Kartoffeln, die er hier pflanzen will, hat Kahlen in den Kriegsjahren in Deutschland erworben.

Chiaroscuro im Kerzenschein

Kahlen bekommt, was er will. Bald treibt er seine Hacke in die taubedeckten Zwergsträucher des Frühlings und den hart gebackenen Staub des Sommers. In Nebel, Sonnenstrahlen, Wetterleuchten und schließlich ins Feuer gehüllt, mit dem die Heide zurückgetrieben wird, breiten die Bilder des Films ihre erhabene Schönheit aus. Mit Chiaroscuro im Kerzenschein und flämisch geprägten Landschaftspanoramen hält der Kameramann Rasmus Videbæk Geschichte und Natur fest. Die Heide Jütlands fügt sich als malerisches wie desolates Setting nahtlos in die lange Reihe der kargen Landschaften ein, die der Western seit seiner Geburtsstunde gesehen hat. Die Geschichte ihrer Kolonisierung ist eine Pioniergeschichte, „King’s Land“ ein Western im Norden.

Die schönsten Szenen gehören der Landschaft. Etwa wenn Kahlen, vom plötzlichen Frosteinbruch im Frühjahr überrascht, auf seinen Kartoffelacker hinauseilt, panisch eine Mulchschicht auszulegen versucht, Decken über die Erde legt und in letzter Verzweiflung schließlich mit der Wärme seines Körpers die Pflanzen zu wärmen versucht. Mads Mikkelsen leiht Kahlen einen spröden Gerechtigkeitssinn, eine widerborstige Erhabenheit, die immer auch eine Pose der Erhabenheit ist, aber nie zu rigoros, um dem dänischen Offizier den Weg fern seiner Ambition zu verbauen.

Denn seinen eigentlichen Kampf führt der Offizier nicht mit der Heide, sondern mit der Nobilität Dänemarks. Er kämpft um ihre Anerkennung und zugleich gegen die grausame Willkür ihrer Herrschaft. Der Gutsherr Frederik De Schinkel (Simon Bennebjerg) ist der Mann, der sie verkörpert. Zwischen Schinkel und Kahlen verläuft die eigentliche Konfliktlinie von „King’s Land“. Der junge, sich in Exzess und Dekadenz suhlende Gutsherr verspottet den als Bastard eines Nobelmanns geborenen Kahlen. Er zollt auch keine Anerkennung für den Titel des Hauptmanns, den sich Kahlen in 25 Jahren Militärdienst erkämpfen musste; ein adlig geborener Mann bekommt den gleichen Rang in nur sechs Monaten Dienst verliehen. Zugleich aber versucht er sich seinen eigenen Anteil am potenziellen Erfolg Kahlens zu sichern.

Die Geschichte einer modernen Familie

Entlang des Kampfes zwischen dem nahezu mittellosen Vertreter der Gerechtigkeit und dem sadistischen Adel entfaltet sich ein Western, aber auch die mit ihm konkurrierende Geschichte einer modernen Familie. Als Romanadaption, die sich stärker in Richtung des Genres lehnt, gewinnt „King’s Land“ genug Freiheit, um dem anachronistischen Familienentwurf auch dort Raum zu geben, wo keine Gerechtigkeit mehr zu erwarten ist. Die von Kahlen als Haushaltshilfe angeheuerte Ann Barbara (Amanda Collin) nimmt zusehend die Rolle der selbstbestimmten Ehefrau ein, das Sinti-Mädchen Anmai Mus (Melina Hagberg) wird zu einer Art Adoptivtochter.

Regisseur Nikolaj Arcel gelingt es, die Patchwork-Familie, aber auch die allzu modern wirkenden Momente von Toleranz und Solidarität mit archaischer Gewalt und historischer Ungerechtigkeit auszubalancieren und Schönheit auch dort gedeihen zu lassen, wo das Land zerstört wurde.

Erschienen auf filmdienst.deKING's LANDVon: Karsten Munt (26.7.2024)
Vorsicht Spoiler-Alarm!Diese Filmkritik könnte Hinweise auf wichtige Handlungselemente enthalten.
Über Filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de