Filmplakat von They See You

They See You

102 min | Thriller, Horror, Mystery | FSK 16
Tickets
Szene %1 aus %They See You
Szene %2 aus %They See You
Szene %3 aus %They See You
Szene %4 aus %They See You
Szene %5 aus %They See You
Szene %6 aus %They See You
Die 28-jährige Künstlerin Mina (Dakota Fanning) findet sich in einem Wald im Westen Irlands wieder, der auf keiner Karte verzeichnet ist. Versucht man, mit einem Auto die Grenze des Waldes zu überschreiten, versagt das Fahrzeug. Mina entdeckt einen seltsamen Bunker mit einem Sichtfenster und sucht dort Unterschlupf, ohne zu wissen, dass sie nun zusammen mit drei Fremden gefangen ist. Jede Nacht tauchen mysteriöse Kreaturen auf, die die Gefangenen jagen.
  • RegieIshana Night Shyamalan
  • ProduktionsländerVereinigte Staaten
  • Produktionsjahr2024
  • Dauer102 Minuten
  • GenreThrillerHorrorMystery
  • AltersfreigabeFSK 16
  • IMDb Rating5.8/10 (5386) Stimmen

Vorstellungen

Xinedome Ulm
Xinedome Ulm
Am Lederhof 1
89073 Ulm
Cinema Ahaus
Cinema Ahaus
Schloßstraße 16-18
48683 Ahaus
Cinema Coesfeld
Cinema Coesfeld
Holtwicker Straße 2
48653 Coesfeld
Colosseum Center Kempten
Colosseum Center Kempten
Königstraße 3
87435 Kempten
Grefi Kino Grevenbroich
Grefi Kino Grevenbroich
Ostwall 31
41515 Grevenbroich
Capitol-Kino Plauen
Capitol-Kino Plauen
Bahnhofstraße 33
08523 Plauen
Kinorama Unna
Kinorama Unna
Massener Straße 32-38
59423 Unna
EM-Kino Stuttgart
EM-Kino Stuttgart
Bolzstraße 4
70173 Stuttgart
SEVEN Kinocenter Gummersbach
SEVEN Kinocenter Gummersbach
Steinmüllerallee 16-18
51643 Gummersbach
Filmwelt Schweinfurt
Filmwelt Schweinfurt
Am Oberen Marienbach 3
97421 Schweinfurt
CineMotion Berlin-Hohenschönhausen
CineMotion Berlin-Hohenschönhausen
Wartenberger Straße 174
13051 Berlin
Cinecity und Kammer Filmtheater Crailsheim
Cinecity und Kammer Filmtheater Crailsheim
Worthingtonstraße 10
74564 Crailsheim
Cinecenter Cloppenburg
Cinecenter Cloppenburg
Osterstraße 38
49661 Cloppenburg
CineMotion Hoyerswerda
CineMotion Hoyerswerda
An der Mühle 2
02977 Hoyerswerda
Isar Kinocenter Bad Tölz
Isar Kinocenter Bad Tölz
Moraltpark 1 h
83646 Bad Tölz
Corona Kinoplex Kaufbeuren
Corona Kinoplex Kaufbeuren
Daniel-Kohler-Straße 1
87600 Kaufbeuren
Filmpalast Oranienburg
Filmpalast Oranienburg
Berliner Straße 40
16515 Oranienburg
Das Lumen Filmtheater Düren
Das Lumen Filmtheater Düren
Fritz-Erler-Straße 21
52349 Düren
Cinemoon Pforzheim
Cinemoon Pforzheim
Zerrennerstraße 35
75172 Pforzheim
Das Lumen Filmtheater Solingen
Das Lumen Filmtheater Solingen
Mühlenplatz 1
42651 Solingen

Filmkritik

Die 28-jährige Mina (Dakota Fanning) soll einen seltenen Papagei in den Zoo von Belfast bringen. Auf dem Weg dorthin verfährt sie sich. Mitten im Wald streikt zudem ihr Auto. In der Hoffnung, dass die nächsten Häuser nicht allzu weit entfernt sind, macht sie sich auf den Weg durch das Geäst, verliert sich aber bald im Dickicht. Als es Nacht wird, erscheint eine mysteriöse weißhaarige Frau zwischen den Bäumen, die Mina zu einem bunkerartigen Gebäude führt. Hier soll sie sich in Sicherheit bringen und die Tür fest hinter sich verschließen. Denn in der Dunkelheit lauern mörderische Wesen.

Damit ist das Ausgangsszenario definiert. Vier fremde Menschen sind mehr oder weniger in einer Hütte gefangen. Sie können den Wald nicht verlassen, da auf halbem Weg die Dämmerung einsetzt und damit todbringende Jäger aus ihren Höhlen kommen. Um zu überleben, müssen sich Mina, die forsche Dozentin Madeline (Olwen Fouéré), die zurückhaltende Ciara (Georgina Campbell) und der impulsive Daniel (Oliver Finnegan) in das sichere Gemäuer zurückziehen, das von einer Seite durch eine große verspiegelte Scheibe einsehbar ist. Nacht für Nacht versammeln sich davor jene Schatten, die „Die Watcher genannt werden. Sie bilden ein Publikum, das von seinen menschlichen Haustieren offenbar unterhalten werden möchte.

Das Klappern des Drehbuchs

Aber warum? Was ist der Mehrwert dieses Schauspiels? Diese Fragen sorgen eine Weile dafür, dass das unheimliche Rätsel der filmischen Prämisse spannend bleibt. Darin liegt die Stärke des Spielfilmdebüts von Ishana Shyamalan, der Tochter von M. Night Shyamalan: gezwungen, an einem Ort zu verweilen, der einen ausstellt, gesehen von Augen, die man selbst nicht sieht. Eine schreckliche Vorstellung. Indem die Scheibe lediglich das eigene Spiegelbild reflektiert, werden die Figuren auf sich selbst zurückgeworfen. Sie verdoppeln sich im Blick der Fremden, der gleichzeitig ihr eigener ist.

Doch aus diesem komplexen, existenzialistischen Horror macht „They See You“ zu wenig. Das liegt primär daran, dass viel zu früh klar wird, dass es sich um übernatürliche Wesen handelt. Damit verschiebt sich der Fokus von den Menschen in der Hütte auf das Spektakel des Monströsen. Man will diese Wesen zu Gesicht bekommen. Das räumliche Setting von machtvollen, nicht verortbaren Blicken hätte ein enormes Potenzial für einen Terror ganz anderer Art besessen, weil Paranoia, Panik und eine Atmosphäre intimster Klaustrophobie hier gut in Szene gesetzt sind; das Production-Design und die Kameraarbeit sind fantastisch.

Doch nach einer guten Stunde beginnt der Film die Mechanik seines Rätsels so in Bewegung zu versetzen, dass er sich in einen Monsterfilm verwandelt. Madeline weiß offensichtlich einiges über diese Wesen und die irische Mythologie. Sie gibt ihr Wissen aber immer nur an jenen Stellen preis, die das Drehbuch für Übergänge und narrative Verschiebungen braucht, um der Handlung eine Logik zu verleihen.

Tiefgründiges im Genre-Gewand

Man kann das „Worldbuilding“ in „They See You“ mit den Ohren „begreifen“ und damit schnell durchschauen. Das ist eine Schwäche, die die Regisseurin mit ihrem Vater teilt. Auch M. Night Shyamalan ist allzu häufig zu sehr in seine Ideen verliebt, mit denen er eine tiefgründige Geschichte im Genre-Gewand erzählen will, ohne dabei auf die so wichtige Atmosphäre zu achten.

Neben den schrecklich animierten Monstern und den altbekannten Formwandler-Horror-Tropen ist das erzählerische Konstrukt das große Problem von „They See You“. Während in der Romanvorlage „The Watchers“ von A. M. Shine das Innenleben der Figuren über viele Seiten hinweg immer greifbarere Formen annimmt, treibt Ishana Shyamalan vor allem den Plot voran. Dadurch aber misslingt es, die Protagonisten näherzubringen, die bis zum zweiten, finalen Twist völlig egal bleiben. Auch das schreckliche Trauma von Mina hilft dann nur noch wenig. Denn der Asphalt dieser dramaturgischen Schnellstraße, auf der alles eine enervierende Funktion erfüllt, erweist sich als allzu brüchig.

Erschienen auf filmdienst.deThey See YouVon: Sebastian Seidler (6.6.2024)
Vorsicht Spoiler-Alarm!Diese Filmkritik könnte Hinweise auf wichtige Handlungselemente enthalten.
Über Filmdienst.de Filmdienst.de, seit 1947 aktiv, bietet Filmkritiken, Hintergrundartikel und ein Filmlexikon zu neuen Kinofilmen aber auch Heimkino und Filmkultur. Ursprünglich eine Zeitschrift, ist es seit 2018 digital und wird von der Katholischen Filmkommission für Deutschland betrieben. filmdienst.de