Filmplakat von Trumbo

Trumbo

124 min | Drama, Biographie | FSK 6
Szene %1 aus %Trumbo
Dalton Trumbo (Bryan Cranston) ist im Amerika der 1940er Jahre ein erfolgreicher Schriftsteller und Drehbuchautor. 1943 tritt er allerdings in die Kommunistische Partei ein und wird 1947 aufgrund dieses Umstandes vor das Komitee für unamerikanische Umtriebe geladen. Als er dort die Aussage verweigert, hat das gravierende Konsequenzen, nicht nur für ihn selbst, sondern auch für seine Frau Cleo (Diane Lane) und seine Kinder Nikola (Elle Fanning), Chris (Mattie Liptak) und Mitzi (Ally Lemoine). Zunächst sind eine Haft- und eine Geldstrafe für Trumbo die Folge. Außerdem landet Trumbos Name aber auch auf Hollywoods Schwarzer Liste, was bedeutet, dass er fortan nur noch illegal unter einem Pseudonym schreiben kann, wenn er seinen Beruf weiter ausüben will. Somit gehört er zu den geächteten Hollywood Ten. Doch er gibt nicht auf und zieht gegen die US-Regierung und die Studiobosse gleichermaßen zu Felde. Sein persönlicher Kampf um Freiheit beteiligt dabei auch Hollywood-Größen wie Hedda Hopper (Helen Mirren), John Wayne (David James Elliott), Otto Preminger (Christian Berkel) und Kirk Douglas (Dean O’Gorman).
Nach seiner Weigerung 1947, vor dem „Komitee für unamerikanische Umtriebe“ auszusagen, landet Trumbo nicht nur elf Monate hinter Gittern, sondern wird auch noch auf Hollywoods schwarze Liste gesetzt, bekommt also Berufsverbot. Doch Trumbo lässt sich nicht unterkriegen. Unter Pseudonymen feiert er weitere Erfolge und fechtet mit der amerikanischen Regierung einen Kampf um Freiheit aus, bei dem er u. a. die Kolumnistin Hedda Hopper (Helen Mirren) gegen sich hat – aber auch weiterhin als Autor begehrt ist. Kirk Douglas (Dean O’Gorman) etwa bittet Trumbo, einen Sandalenfilm namens „Spartacus“ zu schreiben...

Vorstellungen

Leider gibt es keine Vorstellungen.