Zum Hauptinhalt springen

Truth or Dare

Tickets
Szenebild von Truth or Dare 1
Inspiriert von dem Gefühl der Abgeschnittenheit und Sehnsucht des Lockdowns beginnt der experimentelle Dokumentarfilm „Truth or Dare“. Aus den Distanz-Interviews entspinnen sich fragmentarische Erzählungen von Menschen aus verschiedenen Teilen der Welt, die alle nach Berlin kamen, um hier ein Zuhause in der queeren sexpositiven Szene zu finden. Sie erzählen Geschichten von tröstenden Dates aus Liebeskummer, Geschichten von Flucht aus faschistischen Elternhäusern. Es geht um die Entdeckungen des eigenen queeren Körpers, die Notwendigkeit von Consent Praktiken und den Struggle um Anerkennung selbstbestimmter Sexarbeit.
Wir hören ihre Stimmen, Erzählungen einer diversen Community, die sich nach Freiheit, Anerkennung und Zugehörigkeit sehnt. Wir gleiten durch das nächtliche Berlin und menschenleere Clubräume. Verschiedene Menschen begegnen sich in ihren Schafzimmern. Wir hören, wie sie einander sagen, was sie begehren, wie sie Grenzen ausloten. Wir spüren, wie sie zueinanderstehen, durch die Art, wie sie sprechen und sich berühren: Mal spielerisch, mal verletzlich, mal wild. Mal zu zweit und mal in einer Gruppe. Und warum das alles?
EM-Kino Stuttgart
Bolzstraße 4
70173 Stuttgart
Monopol Kino München
Schleißheimer Straße 127
80797 München
Studio-Kino Hamburg
Bernstorffstraße 93
22767 Hamburg
Traum-Kino Kiel
Grasweg 19
24118 Kiel
Zeise Kinos Hamburg
Friedensallee 7
22765 Hamburg
Filmhaus Saarbrücken
Mainzer Straße 8
66111 Saarbrücken
Cinecitta
Gewerbemuseumsplatz 3
90403 Nürnberg
Bambi Filmstudio
Klosterstraße 78
40211 Düsseldorf
LURU-Kino in der Spinnerei
Spinnereistraße 7
04179 Leipzig