Zum Hauptinhalt springen

YES

Tickets
Szenebild von YES 1
Szenebild von YES 2
Szenebild von YES 3
Szenebild von YES 4
Szenebild von YES 5
Szenebild von YES 6
Szenebild von YES 7
Szenebild von YES 8
Tel Aviv nach dem Massaker des 7. Oktobers: Der Musiker Y. und seine Partnerin, die Tänzerin Yasmine, unterhalten als sexy Partyclowns mit grellen Performances eine dekadente israelische Oberschicht. Die beiden träumen davon, ihr prekäres Leben hinter sich zu lassen und allein durch ihre Talente zu Wohlstand zu kommen. Als Y. von einem russischen Oligarchen den Auftrag erhält, eine blutige Hymne auf den Krieg Israels gegen die Palästinenser*innen zu schreiben, verändert sich das Leben des Paares radikal: Während über die Bildschirme Nachrichten vom Grauen in Gaza flimmern und sich die Straßen Tel Avivs mit nationalistischer Propaganda füllen, werden Y. und Yasmine mit den Grundlagen ihres moralischen Koordinatensystems konfrontiert.
Nadav Lapid ist, seitdem sein Film SYNONYMES den Goldenen Bären der Berlinale gewonnen hat, der weltweit sichtbarste israelische Filmemacher. Zügellos und bissig zeigt er in YES sein Heimatland als Nation zwischen Dekadenz und Zerstörung, Hoffnung und Resignation. Zu Recht gilt Lapids mit Brutalität und Zärtlichkeit erzählte Satire auf eine von Krieg und Terror zerrissene Gesellschaft als Israels umstrittenster Film des Jahres.
Passage Kinos Leipzig
Hainstraße 19a
04109 Leipzig
Hackesche Höfe Kino Berlin
Rosenthaler Straße 40/41/Hof 1
10178 Berlin
Abaton Kino Hamburg
Allende-Platz 3
20146 Hamburg
Cinema Wuppertal
Berliner Straße 88
42275 Wuppertal
Astra Theater Essen
Teichstraße 2
45127 Essen
Lichthaus Kino im Straßenbahndepot Weimar
Am Kirschberg 4
99423 Weimar
Filmladen Kassel
Goethestrasse 31
34117 Kassel
Tilsiter Lichtspiele Berlin
Richard-Sorge-Straße 25A
10249 Berlin
Neues Maxim Kino München
Landshuter Allee 33
80637 München
Kommunales Kino in der Pumpe Kiel
Haßstraße 22
24103 Kiel